Bottroper Bier steigt hoch hinauf – das Team auf Tour durchs Revier.
News
Diesen Sommer geht Bottroper Bier hoch hinaus.
Beim großen Street Food Picknick erklimmen wir die Gipfel des Ruhrgebiets – und bringen ein Stück Bottrop auf die Haldenbühne.
Los geht’s vom 04. bis 06. Juli auf der Halde Hoheward in Herten/Bochum, wo Panorama und Picknick zu einem echten Highlight verschmelzen.
Streetfood-Klassiker, Fusion-Küche und lokale Braukunst – mittendrin: Bottroper Bier als frisch gezapfter Botschafter unserer Stadt.
Nur eine Woche später steht das große Heimspiel an:
Vom 11. bis 13. Juli wird die Halde Tetraeder zur sommerlichen Bühne. Bei Sonnenuntergang, Beats von DJ Janwillem und Picknickdecken im Haldenwind fließt Bottroper Bier nicht nur aus dem Hahn – sondern durch die Herzen der Stadt.
Beim großen Street Food Picknick trifft feinste Küche auf Haldenromantik. Mit über 25 Street Food Trucks, süßen und herzhaften Leckereien, Kinderaktionen, elektronischer Musik von DJ Janwillem und einem Sonnenuntergang, wie ihn nur Bottrop kann – ist alles angerichtet für ein Wochenende zum Genießen.
Und klar: Ein ehrliches Bier darf da nicht fehlen.
Mit dabei ist natürlich Bottroper Bier, das seine Spezialitäten direkt vor Ort zapft – unter dem 60 Meter hohen Tetraeder, dem Wahrzeichen unserer Stadt. Für wahre Bierfans sind auch neben der Botttroper Brauerei auch weitere lokale Craft-Bier-Brauereien vor Ort. Wer aber lieber ein gutes Glas Wein oder einen Aperol Spritz zum Essen genießen möchte, wird auch hier beim Street Food Picknick fündig
„Das Street Food Picknick lebt von echter Qualität – bei Essen, Stimmung und Menschen. Deshalb passt Bottroper Bier perfekt ins Konzept. Regional, mit Haltung und aus voller Überzeugung gemacht“, so Veranstalter Oliver Sopalla von der BIWENKO GmbH.
Für Bottroper Bier ist der Ausschank auf der Halde mehr als nur ein Event. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit mit der Stadt.
„Wer aus Bottrop kommt, kennt das Tetraeder – viele sind dort aufgewachsen, spazieren gegangen, haben gefeiert. Das Wahrzeichen schmückt sogar auch das Bottroper Bier-Logo. Jetzt dort unser Bier ausschenken zu dürfen, ist für uns wie ein Heimspiel mit Fernblick“, sagt das Team von Bottroper Bier.

Kulinarik, Kultur und Kaltgetränk – direkt über den Dächern des Reviers.
Der Eintritt ist frei. Einfach vorbeikommen.
Herten:
Freitag, 04.07.2025 | 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 05.07.2025 | 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 06.07.2025 | 11:00 – 20:00 Uhr

Bottrop:
Freitag, 11.07.2025 | 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 12.07.2025 | 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 13.07.2025 | 11:00 – 20:00 Uhr

Bottrop trifft Nobeoka – Bier verbindet.
News
Was für ein besonderer Besuch!
Am 17. Mai durften wir in unserer Brauerei eine Delegation aus der japanischen Stadt Nobeoka begrüßen – und wir können mit Stolz sagen: Das war mehr als nur ein Treffen. Es war ein echtes Zeichen von Freundschaft, Neugier und interkultureller Verbundenheit – getragen vom gemeinsamen Interesse an handwerklich gebrautem Bier.
Bereits im vergangenen Winter waren unser Oberbürgermeister Bernd Tischler und Bastian Hirschfelder (Judoverein JC66) in Nobeoka zu Gast und überreichten im Rahmen eines offiziellen Grillabends feierlich unser Bottroper Bier an die Hideji Beer Brewery. Und jetzt, ein paar Monate später, durften wir unsere japanischen Freunde bei uns willkommen heißen.
Empfangen wurde die Gruppe von unserem Braumeister Arthur Riedel, der mit einer liebevoll vorbereiteten Präsentation, einer Brauereiführung und einem feinen Bier-Tasting für Begeisterung sorgte. Vom frischen Maibock, über unser „Helles“ und „Dunkles“ bis hin zum beliebten Export – unsere Gäste tauchten tief ein in die Vielfalt und Leidenschaft, die hinter Bottroper Bier steckt.
Auch kulinarisch war der Tag ein Erlebnis – mit ausgewählten Häppchen, abgestimmt auf unsere Sorten. Arthur, der als zertifizierter Biersommelier genau weiß, wie sich Genuss und Handwerk vereinen lassen, zeigte einmal mehr, wie viel Herzblut in unserer kleinen Biermanufaktur steckt.
Neben vielen intensiven Gesprächen war auch der Austausch auf offizieller Ebene beeindruckend. Mit dabei waren Bastian Hirschfelder, der diesen Austausch initiiert hatte, sowie Vertreter:innen der Stadt Bottrop – darunter Bürgermeisterin Monika Budke und der erste Bürgermeister Klaus Strehl. Beide zeigten sich sichtbar beeindruckt von der Stimmung, dem Miteinander und natürlich vom Bier.
Besonders berührt hat uns die Geste unserer Gäste: Als Zeichen der Freundschaft überreichten sie uns Biere aus der Hideji Beer Brewery – handwerklich gebraute Craftbiere mit kulturellem Charakter und viel Identität. Diese werden wir hier bei uns mit großer Freude verkosten – und ganz sicher in guter Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Auf Wunsch eines Delegationsmitglieds stellen wir aktuell ein kleines Bierpaket mit unseren Sorten zusammen – eine Auswahl, die wir in den nächsten Tagen mit viel Freude und einem kleinen Gruß aus Bottrop auf den Weg nach Japan schicken werden.
Was bleibt, ist die Erkenntnis: Wenn Offenheit, Neugier und Respekt aufeinandertreffen, kann selbst eine Distanz von über 9.000 Kilometern keine Rolle mehr spielen. Bottrop und Nobeoka sind ein Stück näher zusammengerückt – durch echte Begegnungen, lebendigen Austausch und ein Getränk, das mehr ist als nur Bier: Es ist Brücke, Botschafter und Begegnung zugleich.
Prost auf die Freundschaft im Glas!
Sechs Jahre Bottroper Bier
Sechs Jahre Bottroper Bier – unser 1. Mai, unsere Tradition, unsere Motivation
Was sollen wir sagen?
Der 1. Mai auf unserem Brauerei-Hof an der Sterkrader Straße 177 – das ist für uns wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Und dieses Jahr war’s wieder genau das: Voll. Laut. Herzlich. Chaotisch schön. Und einfach ein Fest, wie wir es uns besser nicht hätten wünschen können.
Wenn wir zurückblicken, dann staunen wir selbst:
Sechs Jahre Bottroper Bier.
Sechs Jahre, in denen aus einer fixen Idee eine echte Bottroper Marke geworden ist.
Ein Ort, den man kennt. Ein Bier, das man mag.
Und eine Community, auf die wir mächtig stolz sind.
Wir könnten jetzt sagen: Danke an alle.
Aber ehrlich – das klingt nicht nach dem, was wir da am 1. Mai erlebt haben.
Das war kein Standard-Danke.
Das war Gänsehaut.
Denn es kamen nicht nur die üblichen Verdächtigen.
Es kamen alle.
Wie Arthur es so schön sagte, als er auf dem Bierwagen stand:
„Ich konnte sehen, wer da zu uns kommt… Familien, Tätowierte, langhaarige Leute, Nachbarn – und
sogar Omas mit dem Rollator, um einem Punksänger beim ‚Bottroper Bier‘ zuzuhören! Das finde ich
Hammer!“
Und genauso war’s auch:
Jung, alt, Bierliebhaber, Aperol-Fans, Nachbarn, Freunde, Leute von weiter weg – alle vereint auf
unserem Hof.
Denn Bottroper Bier hat keine Zielgruppe.
Bottroper Bier ist für Bottrop.
Es geht nicht nur ums Trinken. Es geht um Zusammensein.
Um ein Lächeln am Zapfhahn, um Gespräche auf der Bierbank, um Sonnenstrahlen auf der Haut und Musik in den Ohren.
Apropos Musik: Auch in diesem Jahr war Hauke Schlüter wieder dabei – Bottroper Musiker mit Herz, Seele und Gitarre. Bekannt durch Ugly Toys oder Gehring & Konsorten und viele andere Projekte sorgt er jedes Mal für die passende Stimmung zwischen Wohnzimmerkonzert und Straßenfest.
Danke, Hauke – das war wieder großartig!
Und dann war da noch der Geruch von Bratwurst , wie immer in Bioqualität von Scharun, die Blumen
auf den Biertischen, das Klirren der Gläser, der gute Wein für die, die lieber keinen Hopfen mögen –
und diese eine Stimme aus der Menge, die sagte:
„Hier schenkt ihr den Leuten einfach eine gute Zeit – zwischen Alltagsstress und Chaos. Gute
Stimmung, gute Menschen, gute Vibes.“
Genauso ist es.
Der 1. Mai ist unser Motivations-Booster für den Rest des Jahres.
Ein Tag, der uns zeigt, wofür wir das machen.
Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Bierbrauen viel mehr ist als Gärung und Etiketten.
Es ist Begegnung. Gemeinschaft. Bottrop.
Deshalb möchten wir euch einfach nur eines sagen:
Danke. Für diesen Tag. Für sechs Jahre. Für euer Vertrauen. Für eure Treue. Für euer Lächeln.
Ihr macht diesen Ort lebendig. Ihr seid Bottroper Bier.
Und wir?
Wir stoßen an.
Auf das, was war.
Auf das, was ist.
Und auf alles, was noch kommt.
Auf die nächsten sechs Jahre!
Eure Bottroper Bier-Jungs
Bottroper Bier meets Giesinger Bräu
Bottroper Bier meets Giesinger Bräu
Ein Kinoabend der Extraklasse für Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber!
Am Samstag, den 30. November 2024, findet im Filmforum der VHS Bottrop ein Abend statt, der das Herz jedes Bierfans höher schlagen lässt. Der Kinofilm Straight outta Giesing wird hier seine exklusive Vorführung erleben – begleitet vom Giesinger Braumeister persönlich: Steffen Marx. Dieser Abend verspricht eine einmalige Kombination aus Filmgenuss, interessanten Gesprächen und dem besten Bier.

Ein Event für Bierfreunde und Visionäre
Das Event beginnt um 18:00 Uhr mit Einlass und die Filmvorführung startet um 19:30 Uhr. Der Dokumentarfilm Straight outta Giesing hat eine Laufzeit von knapp zwei Stunden und erzählt die inspirierende Geschichte von Steffen Marx und seiner Brauerei, dem Giesinger Bräu. Ein Film über die Vision eines Mannes, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Münchner Bierkultur neu zu definieren und sich dabei gegen die großen Brauereien zu behaupten.
Steffen Marx wird an diesem Abend live vor Ort sein und im Gespräch vor und nach dem Film gemeinsam mit den Machern von Bottroper Bier über seinen Werdegang, seine Ideen und die Zukunft der Braukunst sprechen. Ein Abend, der Mut macht und zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
Aftershow-Party im "Kurz vorm Kino"
Nach dem Film und dem Gespräch geht es weiter im „Kurz vorm Kino“, wo bei einer Aftershow-Party das frisch gezapfte Bottroper Bier auf die Gäste wartet. Ein geselliger Ausklang für alle, die den Abend in guter Gesellschaft und mit einem kühlen Bier ausklingen lassen möchten.
Eintritt und Vorverkauf
Der Eintrittspreis beträgt 20 € (davon 17,77 € für den Eintritt und 2,23 € als Spende für die Suppenküche Kolüsch), inklusive drei Frei-Bieren des Giesinger Bräus. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 6. November 2024, am Kiosk an der Sterkrader Straße 177. Der Kiosk hat mittwochs von 16:30 bis 19:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Die Geschichte hinter Giesinger Bräu
Steffen Marx gründete die Giesinger Brauerei vor mehr als 18 Jahren mit dem Ziel, das beste Bier der Stadt zu brauen. Ein Rebell in der Münchner Brauszene, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die etablierten Strukturen herauszufordern und mit Leidenschaft und Hingabe die Bierkultur neu zu gestalten. Seine Geschichte ist eine Heldengeschichte – ein inspirierender Blick auf die Herausforderungen und Erfolge, die ein mutiger Unternehmer meistern kann.
In Straight outta Giesing erleben die Zuschauer, wie Steffen Marx sich gegen Widerstände behauptet und für seine Vision kämpft. Es ist die Geschichte eines Mannes, der sich durch nichts aufhalten lässt und bereit ist, für seinen Traum sprichwörtlich den Boden zu durchbrechen.
Fazit: Ein Abend für alle, die Bier lieben und sich von einem beeindruckenden Lebenswerk inspirieren lassen wollen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und eine inspirierende Reise in die Welt des Giesinger Bräus – ein Abend, der beweist, dass Träume Realität werden können, wenn man den Mut hat, Risiken einzugehen.